Rückblick
auf vergangene Veranstaltungen
- Die Arche Noah
-
" Komm wir ziehen in den Frieden"
Ganz kurzfristig entschlossen sich diese beiden Musikgruppen ein Spendenkonzert zugunsten der Menschen in der Ukraine zu veranstalten.Es kamen so viele in die Kirche, sodass der Gemeinderaum nach hinten hinaus noch geöffnet werden musste.Nach einer erklärenden Begrüßung wurden viele Friedenslieder gesungen, wie das große „Halleluja“ von Leonhard Cohen, Havenu shalom, Motherless child als Sologesang und Vieles mehr. Zum Schluss hielten alle ihre Kerze in der Hand„ und stimmten mit ein „Komm, wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg unter der musikalischen Begleitung von PVM.Der Erlös von 820,00 € wird von der Ukraine Hilfe Diakonie Hl. Kreuz für medizinische Geräte und Medikamente eingesetzt.Ein besonderes Konzert, das die Herzen ganz tief berührt hat.
-
Jugendgottesdienst der ev.Jugend Hameln Pyrmont vom 25.02
-
Gutes für die Seele im Gemeindehaus von St. Johannes
Intensiv besprachen die Kinder was es bedeutet, jemanden in ein schlechtes Licht zu rücken, ihn zu belügen, zu verleumden oder zu verraten. Schnell wurde auch klar, wie schwierig es ist, etwas wieder zurück zu nehmen oder ins richtige Licht zu rücken, was einmal zu Unrecht ausgesprochen wurde und wie schlecht sich derjenige fühlt, über den schlecht gesprochen/dem Unrecht getan wurde.Letzteres ist sicherlich jedem bekannt; ist man im Leben doch immer wieder einmal davon betroffen, sich schlecht behandelt oder verraten zu fühlen.Und so entstand die Idee etwas Gutes tun zu wollen für jeden der sich gerade, aus welchen Gründen auch immer, nicht so gut fühlt und ein bisschen Zuspruch und Aufmunterung gebrauchen könnte. Die Kinder und das Team der Kinder-Mitmach-Kirche gestalteten eine Ecke des Gemeindehauses der St. Johanneskirche Holzhausen zu diesem Thema.Neben einigen Schlangen, die mit ihrer gespaltenen Zunge das ‚Falsch Zeugnis reden‘ symbolisieren, finden Interessierte hier zwei Gläser. Das eine ist gefüllt mit guten Worten, das andere mit von den Kindern gezeichneten Bildern.Wer also ein wenig Zuspruch, Aufmunterung oder etwas Balsam für die Seele gut gebrauchen kann, der ist herzlich eingeladen, das Gemeindehaus Holzhausen zu besuchen und sich aus den beiden bereitstehenden Gläsern jeweils einen Zettel zu nehmen. Sie finden diese ab sofort im Foyer des Gemeindehauses in der Schulstraße 33 zu den allgemeinen Öffnungszeiten.Die Kinder und das Team der Kinder-Mitmach-Kirche wünschen Ihnen von Herzen alles Gute und Gottes Segen!
-
Kinder-Mitmach-Kirche mit viel Spaß ins neue Jahr gestartet
Nachdem alle Teilnehmer ihre Freuden, Wünsche und Sorgen miteinander geteilt hatten, die sie mit ins das neue Jahr gebracht hatten, wurden sämtliche Sorgen (verbildlicht durch Bälle) auf dem Vorplatz der Kirche erst einmal weit weg und auf Gott geworfen.Deutlich erleichtert ging es zurück ins Gemeindehaus, wo es für die Kinder nun eine Geschichte zu hören gab. Quintessenz der Geschichte: Der liebe Gott hat uns die Welt mit all ihrer Herrlichkeit geschenkt, auf dass wir uns an ihr erfreuen und auf dass wir auf sie achtgeben und sie beschützen. Und Gründe uns an ihr zu erfreuen, die gibt es jeden Tag, und scheinen sie noch so klein oder unscheinbar.weiterlesen...
- H E R Z L I C H E N D A N K
Im normalen Leben wird es einem oft gar nicht bewusst, dass der Mensch überhaupt unendlich viel mehr empfängt, als er gibt, und dass Dankbarkeit das Leben erst reich macht. Man überschätzt recht leicht das eigene Wirken und Tun in seiner Wichtigkeit gegenüber dem,
was man nur durch andere geworden ist.
D. BonhoefferLiebe Freunde und Förderer des Hospizes,herzlich bedanken möchte ich mich für Ihre Unterstützung des AGAPLESION HAUS BETHESDA HOSPIZ, nun ist die Zeit für mich gekommen „Danke“ und „Adieu“ zu sagen.weiterlesen...- Endlich wieder ein Konzert
Nach langer Zeit wieder ein Konzert aus der Reihe Oesdorfer Abendmusiken in der St.Petri-Kirche.Die Freude war sicher auf beiden Seiten groß.Cosima Bodien begeisterte auf der Violine das Publikum.- Davon auf möglichst kleinem Fuß zu leben !
Diese Fragen wurden den Teilnehmenden des letzten Online Jugendkonvents der Evangelischen Jugend gestellt. Denn dieser stand ganz unter dem Thema Nachhaltigkeit. Nachdem die Landesjugendkammer und der Jugendkonvent Hameln-Pyrmont beschlossen haben, sich stärker dem Thema Nachhaltigkeit zu widmen, sind Umsetzungsstrategien gefragt.Wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck aktiv reduzieren und unsere Ökobilanz verbessern ?weiterlesen...- Stolpersteine in Bad Pyrmont
[Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in die Pflasterung einlässt. Inzwischen liegen STOLPERSTEINE in 1265 Kommunen Deutschlands und in einundzwanzig Ländern Europas.„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, zitiert Gunter Demnig den Talmud. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten. Auf den Steinen steht geschrieben: HIER WOHNTE... Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch.]weiterlesen...- Online Heiligabend-Gottesdienst
Für den 24.12.20 haben wir, Pastor Jann-Axel Hellwege und Pastorin Ira Weidner, einen Gottesdienst mit Herrn Jörg Schade aufgenommen. Das Video vom Gottesdienst sowie zum Krippenspiel finden Sie auf unserem Youtube Kanal.
- Glockengeläut in der Neujahrsnacht
Hannover/Göttingen.
Wenn in der Silvesternacht die Kirchenglocken das neue Jahr einläuten, hat das nach Ansicht des Experten Andreas Philipp weltliche Wurzeln. "Wie beim Böllern klingt dabei ein bisschen das Vertreiben von Geistern und dunklen Mächten mit", sagte der Glocken-Sachverständige der hannoverschen Landeskirche dem Evangelischen Pressedienst (epd). Inschriften auf Glocken deuteten noch auf die mittelalterliche Überzeugung hin, mit dem Glockenklang verbreite sich Segen. "Streng liturgisch besteht für die Kirchen dagegen kein Anlass zu läuten. Das Kirchenjahr beginnt ja schon am 1. Advent."Allein in Niedersachsen erschallen zum Jahreswechsel nach Philipps Schätzungen mehr als 8.000 Glocken der evangelischen und katholischen Kirchen. Mit jeweils zwölf Glocken ist das Geläut beim Braunschweiger und beim Hildesheimer Dom landesweit am umfangreichsten. Die größte Glocke schwingt in der evangelischen Marktkirche in Hannover. Mit mehr als zehn Tonnen Gewicht erzeugt sie einen besonders tiefen Ton.
Die ältesten Glocken im Land, etwa in Lüneburg und dem benachbarten Bardowick, waren wohl bereits im 12. Jahrhundert zu hören, sagte der Sachverständige - damals aber vermutlich kaum zu Silvester. "Ich denke nicht, dass früher der Beginn des weltlichen neuen Jahres für die Kirche eine große Rolle gespielt hat." Zudem mussten die Glocken per Hand geläutet werden. "Man musste die Leute dafür bezahlen. Da wird es ein großes Geläut nur an hohen kirchlichen Feiertagen gegeben haben."
Insgesamt hätten die Glockentöne einstmals eine wichtige Funktion gehabt, sagte der Sachverständige aus Göttingen. Zum Beispiel sei das Sterbegeläut viel differenzierter gewesen als heute. "Man konnte unterscheiden, ob ein Mann, eine Frau oder ein Kind gestorben war." Die Menschen hätten den jeweiligen Klang verstanden. So habe es auch Glocken gegeben, die ganz weltliche Signale gaben - etwa die Bierglocke oder die Weinglocke zum Schankschluss in den Gasthäusern.
Heutzutage ertönten die Kirchen-Glocken in der Regel zu Gottesdiensten und anderen liturgischen Anlässen, sagte der Experte. Der nächtliche Uhrschlag sei vielerorts eingestellt worden, auch weil es Beschwerden gab. Einige ältere Menschen vermissten jedoch bei Schlaflosigkeit den Stundenschlag zu ihrer Orientierung, weiß Philipp. Die meisten Läuteordnungen sähen aber vor, dass zum Jahreswechsel mitten in der Nacht das volle Geläut in Bewegung gesetzt werde. "Und dann beschwert sich keiner."
epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
- Auf dem Weg nach Weihnachten
- An der Pauluskirche wird es weihnachtlich
Vielen Dank dem Küsterehepaar Frede für das Aufstellen des Baumes und Anbringen der Lichterketten, sowie der IG Neersen für das Schmücken.
Ebenfalls ein Dank an den Baumspender.
Liebe Kinder und Mitarbeiterinnen vom Kindergarten Bergzwerge Neersen, einen herzlichen Dank für das Dekorieren unseres Gemeindehausfensters.
Wir werden uns nun immer wieder daran erfreuen.
C.Scheer- Start in den Advent
Dieses Jahr sind die Bergdörfer etwas anders in den Advent gestartet.
Auf dem Weg von Kleinenberg nach Großenberg haben sich die Menschen wortwörtlich auf den Weg gemacht. Zu Beginn, etwa bei der Hälfte und am Ziel gab es jeweils einen geistlichen Input von Pastor Hellwege. Mit Einhaltung der Hygienemaßnahmen durfte unter freiem Himmel auch wieder gemeinsam gesungen werden.Bei schön, klaren Wetter und Themeraturen am Gefrierpunkt entstand eine Atmosphäre der Vorfreude.
Vielen Dank allen und besonders den Großbergern für das kurzfristige organisieren der Feuerschale.C.Scheer
- Erntedankfest in der Pauluskirche
- Abschied von Frau Burkhardt
So wies mich ein treues Gemeindemitglied auf den 30. Psalm im Zusammenhang mit Familie Burkhardts Verabschiedung hin. Mit diesen Worten kann man wunderbar den Nachmittag des 12. Juni 2020 betiteln, sowohl für unsere Pastorin und Kollegin Bettina Burkhardt als auch für unsere Gemeinde.Es ist nicht leicht für die Kirchengemeinde Bad Pyrmont, ihre Pastorin an den Dümmersee ziehen zu lassen. Und es war nicht leicht, in dieser von Corona bestimmten Zeit, ihr einen würdigen Abschied zu gestalten und die Möglichkeit sich verabschieden zu können.weiterlesen...- Heinzelmännchen im Gemeindehaus Holzhausen
Es wurde nicht lange geredet und geplant, sondern von Kirchenvorstehern spontan überlegt: Wir könnten doch nach der großen Renovierung das Gemeindehaus selbst putzen, keine Firma beauftragen oder Mitarbeiter um andere Arbeitsstunden bringen. Gedacht. Getan.Wer zufällig einmal vorbeigeschaut hat, konnte sehen, wie Raum für Raum der Dreck verschwand. Das Ergebnis kann man sehen und wie geschrieben sogar riechen.Ich finde es ganz toll, dass sich wieder jemand ehrenamtlich an die Arbeit gemacht hat und unser wunderschönes Gemeindehaus nun wieder richtig vorzeigbar ist. Vielen, vielen Dank allen Beteiligten für die Idee und ihre Umsetzung !Im Nachhinein gab es Stimmen, die sich davon angespornt fühlten und ich würde mich für unsere Gemeinde sehr freuen, wenn das Haus nun immer mal wieder mit einem gründlichen Frühlings- und/oder Herbstputz gepflegt wird. Denn die Gemeinde kann wirklich stolz darauf sein, so einen Schatz zu besitzen, unter dessen Dach nun schon bald 10 Jahre lang gelebt und gefeiert wird.Ira Weidner(Auf dem Foto –Brigitte Nagel vom KV: Der letzte Glanz wird dem- Abschied aus der Stiftung
Überraschend für die Gemeinde hat Doktor Dieter Alfter nicht nur sein Amt als Stiftungsvorsitzender Ende Juli 2020 niedergelegt, sondern verlässt auch als Mitglied die Stiftung der ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Pyrmont.Fast 13 Jahre lang war Doktor Alfter Stiftungsvorsitzender der St. Petri Kirchengemeinde und 4 Jahre übernahm er den Stiftungsvorsitz der ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Pyrmont.weiterlesen...- Chorsingen zu Coronazeiten
Der Gospelchor konnte deshalb schon lange nicht zusammen singen. Alle haben die Musik und die gute Chorgemeinschaft vermisst.Darum haben sich die Chorsänger/innen über die Einladung zu einem Treffen bei Hannelore und Walter von der Heide im Garten gefreut. Die Stimmung war super, rund ums Lagerfeuer, mit Pizza vom Bringdienst und Getränken.Birgit, Hannelore und Michael hatten ihre Gitarren ausgepackt und so wurden Gospel, Country- und Lagerfeuerlieder gesungen.Ein stimmungsvoller Sonnenuntergang, begleitet von Vogelgezwitscher machte den Abend perfekt.Wir waren uns einig, dass so ein Abend wiederholt werden muss. Und so hat Familie Boldt zu einem nächsten Treffen in ihrem Garten eingeladen. Wir freuen uns schon darauf.Alle Sängerinnen und Sänger hoffen, bald wieder im Chor singen zu dürfen.Hannelore von der Heide- Weihnachten bei der Kinder-Mitmach-Kirche
Auch bei der Kinder-Mitmach-Kirche wurde sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt. Mit Freude bastelten die Kinder „essbare Kerzen“ aus Keksen, Lebkuchen und anderen Leckereien. Und als wir gemütlich bei Keksen und Kakao beisammen saßen, pochte es plötzlich an der Tür und der Weihnachtsmann besuchte uns.
Trotz des Zeitdruckes, den der Weihnachtsmann nun einmal vor‘m Fest hat, wollte er den Kinder-Mitmach-Kirche-Kindern auch einen Besuch abstatten und hatte natürlich auch eine Kleinigkeit für jeden dabei.
Das Lied, das die Kinder dem Weihnachtsmann sangen, brachte diesen tatsächlich zum Staunen. Denn obgleich der Weihnachtsmann inzwischen alle Weihnachtslieder zu kennen glaubte, hatte er dieses tatsächlich noch nie gehört...
„Macht euch bereit, macht euch bereit, jetzt kommt die Zeit auf die ihr euch freut. Bald schon ist Weihnacht, fröhliche Weihnacht. Macht euch bereit, macht euch bereit.“- Abschied von Kirchenmusikerin Young-keum Chung
Nach fast dreieinhalb Jahren Mitarbeit in unserer Kirchengemeinde Bad Pyrmont und im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont hat sie sich entschlossen, ihre Arbeit als Kirchenmusikerin am 31. Dezember 2019 zu beenden, um ihr Studium fortzusetzen. Ihr Entschluss kam für uns zu diesem Zeitpunkt überraschend. Allerdings war von Anfang an klar, dass ihr Vertrag auf fünf Jahre befristet war und ihre Anstellung aus finanziellen Gründen nicht von Dauer sein könnte.
Wir sind dankbar für die kirchenmusikalische Arbeit, die Frau Chung seit dem 1. August 2016 in unserer Gemeinde geleistet hat. Viele Gottesdienste in St. Petri hat sie an der Orgel begleitet. Dabei wurde wie auch bei den Orgelkonzerten, die sie durchführte, deutlich, dass hier ihre Leidenschaft liegt.
Sie gab im Rahmen ihres Kirchenkreisauftrags Orgelschülerinnen und -schülern ihr Wissen weiter und führte sie zur Prüfung.
Wir erinnern uns an die Passionskonzerte im Frühjahr und an die Aufführungen der Kirchenkreisbands und der Projektchöre unter ihrer Leitung. Unvergessen ist auch ihre Zusammenarbeit mit der Musikschule, aus der das Luthermusical hervorging, das am großen Tag des Reformationsjubiläums (31.10.2017) in St. Petri mit einer großen Schar von Kindern aus mehreren Kirchengemeinden uraufgeführt wurde.
Sie leitete den Posaunenchor an St. Petri und gestaltete mit ihm viele Gottesdienste und zuletzt das Bläserkonzert am 26. Oktober.
Im Namen der Kirchengemeinde und all derer, die mit ihr musizierten, danken wir Frau Chung herzlich für ihre Arbeit und wünschen ihr für ihre Zukunft alles Gute und Gottes Segen.- Verband der Ev.-luth. Kindertagesstätten im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont gibt sich Leitsätze
Fünf Leitsätze bilden von nun an das Fundament der Arbeit in den 17 Kindertagesstätten des Verbandes der Ev.-luth. Kindertagesstätten Hameln-Pyrmont.
Entwickelt wurden sie in einem gemeinsamen Arbeitsprozess der Kitaleitungen. Auf einer Fachtagung im Paul-Gerhardt Gemeindehaus in Hameln sind sie jetzt allen pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgestellt worden.- Kinderchor schläft in der St. Johannes-Kirche
Sie, die Sie diesen Artikel lesen, waren vielleicht schon oft in der Kirche und die Räume sind Ihnen vertraut. Haben sie dort auch schon einmal übernachtet? Wohl eher nicht.
Die Kinder des Kinderchores freuten sich schon lange auf diesen Tag und am 27. 09. war es so weit. Um 16.30 Uhr rückten alle erwartungsfroh an mit Schlafsäcken, Luftmatratzen, Schlafanzug und Zahnbürste.Zuerst wurde gesungen und der Gottesdienst für das Erntedankfest geprobt. Darauf folgten einige Spiele, die bei gutem Wetter draußen stattfanden: „Klodwina ( ein Quitschhuhn) ist weg“ hat viel Spaß gemacht und Wikinger- Schach wurde noch gespielt, als es schon dunkel wurde. Eine Stärkung mit Hot Dogs war dann genau das Richtige.
Das Silbenrätsel- Spiel lösten alle Teilnehmer recht schnell und danach machten wir es uns gemütlich.Luftmatratzen und Schlafsäcke wurden hervorgeholt und alle schauten gebannt auf die Abenteuer des Mogli in dem Film „Das Dschungelbuch“.
Endlich um 23.30 Uhr trat Ruhe ein und man hörte ein gleichmäßiges Atmen von dreizehn Kindern im Gemeinderaum.Am Samstagmorgen wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt und ein unvergessliches Ereignis endete mit einem gemeinsamen Frühstück, dass die Eltern organisierten.
Am Sonntagmorgen sahen wir uns alle wieder beim Singen im Erntedank- Gottesdienst.Herzlichen Dank an Norman Ley.
Mit ihm zusammen wurde dieses Projekt möglich.Hannelore von der Heide
Hast du auch Lust, im Kinderchor zu singen und Theater zu spielen? Vielleicht wolltest du schon immer einmal am Weihnachtsmusical teilnehmen? Dann bist du bei uns richtig.
Wir treffen uns immer donnerstags von 15.45 bis 16.30 Uhr im Gemeinderaum der St. Johanneskirche- Das „ Brot-für die Welt-Mobil“ war da !
Am 6. Juli kam das „ Brot für die Welt“-Mobil unserer Landeskirche, gesteuert vom „Brot für die Welt –Beauftragten“ Herrn Becker auf den Marktplatz Bad Pyrmont gerollt.
Die Ape, ein italienisches Dreirad, die so etwas wie eine rollende Litfaßsäule sein sollte, zog einige Aufmerksamkeit auf sich. Hier ging es nicht um das Sammeln von Spenden für das bekannte Hilfswerk, sondern es sollte den Menschen gedankt werden, die seit sechzig Jahren für bedürftige Menschen in anderen Ländern gespendet haben.
In jedem Jahr im Advent sammeln wir in den Kirchengemeinden unserer Landeskirche Hannover für das Prinzip „ Hilfe zur Selbsthilfe“. Arme Menschen werden durch unsere Spenden unterstützt, um zu überleben und bessere Chancen zum Leben zu bekommen. Ein Beispiel ist der Brunnenbau in Ländern Afrikas. Denn dort verbringen besonders Mädchen viel Zeit damit, Wasser zu holen. 6 km und mehr müssen sie laufen, um das kostbare Nass nach Hause zu bringen. Deshalb haben sie nicht die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Wenn in erreichbarer Nähe ein Brunnen ist, haben die Kinder Zeit, um zu lernen. Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit, für viele Menschen bedeutet es eine wesentliche Verbesserung ihrer Lebensqualität.
Pastor Hellwege und Pastorin Burkhardt informierten gemeinsam mit Herrn Becker auf dem Marktplatz über die Arbeit von „ Brot für die Welt“ und verschenkten kleine Zeichen des Dankes für die jahrzehntelange Unterstützung.
Es kam zu vielen Begegnungen mit Marktbesuchenden und zu sehr unterschiedlichen Meinungsäußerungen von Passanten.
Eine Ausstellung mit Plakaten aus den sechzig Jahren der Aktion „ Brot für die Welt“ wird demnächst in der Christuskirche zu sehen sein.- Premiere der neuen Kirchenband
Am 29. Juni hatte die neue Kirchenband des Kirchenkreises Hameln-Pyrmont in St. Petri zu ihrem ersten Konzert unter Leitung von Kirchenmusikerin Young-keum Chung eingeladen.
Auf dem Programm stand sogenannte „ Contemporary Worship Music“. Das Programm war nach Ablauf eines Gottesdienstes aufgebaut. Meditationen zum Thema Vertrauen und moderne Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch zum Mitsingen für die Gemeinde machten deutlich, dass es den Musizierenden um mehr ging als um einen musikalischen Vortrag.
Der christliche Inhalt, das war zu spüren, ist den Bandmitgliedern ein persönliches Anliegen. Lobpreislieder wechselten sich mit christlichen Popsongs ab. Am Ende bekam das Publkum Knicklichter und schwenkte die leuchtenden Leuchtstäbe zu den Klängen von „ So will I“. Herzlichen Glückwunsch an Bandleiterin Young-keum Chung und allen Bandmitgliedern für die gelungene Premiere.
Wer den Auftritt verpasst hat, hat noch die Möglichkeit, bei drei weiteren Gelegenheiten, die Band zu hören und sich eine meditative Stunde mit Contemporary Worship music zu gönnen:
Sonntag, 20.10., 16.00 Uhr Petri-Kirche Kirchohsen
Samstag, 09.11., 19.00 Uhr Freikirche Lügde
BB- „ We are marching in the light of God“
Mit diesem schwungvollen Stück auf den Lippen verließen die Mitglieder des Gospelchores mit Michael Mattes (Tasten und Trommel) und ihrer Chorleiterin Hannelore von der Heide am 15. Juni die St. Johannes-Kirche.
Zurück blieb ein beschwingtes Publikum, das durch die belebende Musik beim Gospelkonzert in Bewegung gesetzt worden war. Eine Stunde lang hatte Hannelore von der Heide durch das abwechslungsreiche Programm geführt, das neben einigen bekannten Gospels auch viel Neues aufzuweisen hatten.
Da waren die Gospelworkshops, die der Chor in diesem Jahr besucht hatte, auf fruchtbaren Boden gestoßen. Die Begeisterung aller Mitwirkenden sprang fast von Beginn an auf die voll besetzte St. Johanneskirche über. Da wurde mitgesungen und geklatscht. aber auch andächtig den balladenhaften Stücken mit solistischen Teilen gelauscht.
Michael Mattes souveräne Begleitung und die erfahrene Leitung durch Hannelore von der Heide gaben dem Chor Sicherheit und Fundament. Am Ende wollten wir begeisterten Zuhörenden eigentlich noch gar nicht gehen, aber die „ Voices of praise“ ließen uns keine Wahl und zogen uns voran. So manche werden noch auf dem Heimweg vor sich hin gesungen haben.
Wie schön, dass Hannelore von der Heide trotz Eintritt ins Rentenalter den Gospelchor und den Kinderchor an St. Johannes weiter leiten wird.
Danke, liebe Mitwirkende für diesen erfüllten Nachmittag. Bettina Burkhard- „ Was für ein Vertrauen“
Vom 19. bis 23. Juni fuhren wir, eine Gruppe von 11 Personen aus Bad Pyrmont, gemeinsam mit Gemeindegliedern aus Aerzen und Bad Münder zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Dortmund. Mehr als 2000 Veranstaltungen standen auf dem Programm, nur wenige davon konnten wir besuchen.
Für jede und jeden war etwas dabei. Viele besuchten die morgendliche Bibelarbeit, die Margot Käßmann hielt oder andere Bibelarbeiten. Es gab viele Veranstaltungen, die sich mit den aktuellen Problemen unserer Welt wie z.B. dem „Klimawandel“ befassten. An einem Stand von „Brot für die Welt“ konnte man seinen eigenen ökologischen Fußabdruck errechnen lassen. Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema „Flucht und Migration“. Unter anderem wurde der vielen Menschen gedacht, die bei der Flucht über das Mittelmeer ertrunken sind.- NDR Rundfunkgottesdienst
Heilen, das verbindet Kirche und Kurort. Das war das Motto des NDR Rundfunkgottesdienstes im Konzerthaus, der am 18.08.19 live gesendet wurde.
Musikalisch wurde der Gottesdienst durch den Projektchor unter der Leitung von Dirk Brödling und dem Kurorchester begleitet.
Vor dem Beginn wurden einige Stellen, wie das Glaubensbekenntnis und der Fürbittenruf, mit der Gemeinde geprobt, denn bei einem Rundfunkgottesdienst darf es keine unvorhergesehenen Pausen geben. Die Sendung muss pünktlich enden, ein Radioprogramm ist ja bis auf die Minute getaktet.
Den Gottesdienst können Sie unter folgenden Link anhören : Radiogottesdienst Bad Pyrmont
Weitere Infos finden Sie unter : NDR Rundfunkgottesdienst- Radio Aktiv: Nachgefragt
Joachim Stracke im Gespräch mit der frisch eingeführten Pastorin Ira Weidner
- Einführung von Pastorin Weidner
- Sanierung des Kirchplatzes abgeschlossen
Schön sieht der neu gestaltete Kirchplatz der St.Petri-Kirche in Oesdorf aus.
Sämtliche Sturz-und Unfallgefahren wurden beseitig, weitere Parkplätze konnten durch den Wegfall einer Mauer dazugewonnen werden.
Zur Verschönerung wurden an der Einfahrt noch Bäume gepflanzt, welche erst einmal wachsen müssen.- Radiobeitrag zum Erwachsenen-Krippenspiel
Radio-Aktiv besuchte die Proben in der St. Johannes-Kirche Holzhausen und interviewte Alexander Weidner.
Was dabei heraus kam ? Hören Sie selbst..!- Krippenbasteln
Hier sind die schönen Ergebnisse des Kinder-Krippenbastelns in der St. Johannes-Kirche. Sie finden weitere Fotos unter Bildergalerie.
Diese wurden am 3 Advent (16.12 ) um 15 Uhr im Familiengottesdienst in der Christuskirche vorgestellt und anschließend auf die einzelnen Kirchen verteilt.- Ein Tauflied mit Herz
Mit diesem schönen Tauflied nach der Melodie von “ Weißt Du wieviel Sternlein stehen ? “ wurde im Adventsgottesdienst in Holzhausen der kleine Finn getauft.
Wir wünschen dem kleinen Gemeindemitglied Gottes Segen.
Am 2 Advent trotzten zahlreiche Besucher der Holzhäuser Weihnacht dem Wetter. Weitere Fotos finden sie bei unseren Bildergalerien.- Haben Sie schon die Weichen gestellt ?
Am 1 Advent startet der Adventszug mit Jesus als Lokführer.
Auf welchen Schienen erreicht er sicher sein Ziel Weihnachten ?
Darüber machten sich die Konfis im Adventsgottesdienst der St. Johannes-Kirche GedankenWeitere Fotos der Holzhäuser Weihnacht finden Sie unter Bildergalerie.
- Feierliche Eröffnung der Weihnachtskrippe
Am Montag den 10.12.18 fand die feierliche Eröffnung der Weihnachtskrippe in der Christuskirche statt.
Der 65+Chor und die Kinderkantorei trugen unter der Leitung von Dirk Brödling hatte adventliche Lieder vor. Es wurden besinnliche Texte von Detlev Block gelesen und Dirk Brödling war an der Orgel zu hören.
Die Krippe kann in der Weihnachtszeit bis zum 7 Januar zu folgenden Zeiten besichtigt werden:
Samstag und Montag von 15 bis 17 Uhr
Sonntag von 11 bis 15 UhrZu diesen Zeiten benötigen wir eine Aufsicht für die Krippe, wer diese Aufgabe an einigen Tagen übernehmen möchte, kann sich unter Tel. 606463 melden.
- Frauengottesdienst 07.10.18
Es ist noch Raum da für Begegnungen mit Menschen,
mit Gott, und in der Stille mit mir,
und für die Liebe als Schlüssel
zum Öffnen der Herzenstür.
Sie ist wie die Sonne das wärmende
Licht in einem weiten Raum,
mit Jesus Christus als Mitte
und heilspendender Lebensbaum.Das war das Motto des Frauengottesdienst am 7.10.18.
Frauen aus unterschiedlichen Konfessionen hatten diesen Gottesdienst gestaltet.
Anschliessend gab es beim Kirchenkaffee noch Gelegenheit für einen Austausch.- Alles braucht ihre Zeit
Im Rahmen der Visitation der Kirchengemeinde Bad Pyrmont besuchte der Superintendent des Kirchenkreises Hameln-Pyrmont, Philipp Meyer, auch das Familienunternehmen Meinberg Funkuhren (Bad Pyrmont).
Visitation: das Leben in der Kirchengemeinde erkunden. Alle sechs Jahre kommt der Superintendent zu Besuch. Gern besichtigt er dabei Unternehmen vor Ort, um zu verstehen, wo und wie die Menschen vor Ort ihren Lebensunterhalt verdienen.
Mit Bedacht fiel diesmal die Wahl auf das Familienunternehmen Meinberg Funkuhren.
Die Brüder Günter und Werner Meinberg beschäftigen über 100 Mitarbeiter. Im kommenden Jahr kann die Firma ihr 40jähriges Jubiläum feiern. Den beiden Brüdern ist sehr an einer Fortführung des Unternehmens in familiärer Tradition gelegen.- „Gemeinsam sind wir stark!“
Die Stiftung der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bad Pyrmont gestaltet ein Stück Zukunft.
In einem gemeinsamen Gottesdienst in der Ev.-luth. Stadtkirche Bad Pyrmont am Sonntag, den 19.Juni 2016 wurde unter dem Thema „Viele Glieder-ein Leib“ die Fusion der vier Ev.-luth. Kirchengemeinden begangen. Zu dieser Zusammenführung der vier Gemeinden, die am 1. Juli 2016 in Kraft getreten ist, gehört auch die nun unter einem Dach vereinte „Stiftung der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bad Pyrmont“.
Wie heißt es doch in der Präambel der Stiftungssatzung? „Die Stiftung wurde im Jahr 2016 gegründet als eine Zusammenführung der „St.Petri-Stiftung Oesdorf“, der „St. Johannes Stiftung Zum guten Hirten“, der „Stiftung der Ev.-luth. Stadtkirchengemeinde Bad Pyrmont“ und der „Stiftung der Paulus Kirchengemeinde Bad Pyrmont-Neersen“.- Posaunenchortreffen mit musikalischem Gottesdienst
Am 03. Juni feierten wir in St. Petri einen musikalischen Gottesdienst mit den Posaunenchören Düsseldorf-Oberbilk, Alverdissen und Oesdorf. Die Leitung hatten die Kirchenmusikerinnen Young-keum Chung und Rebecca Ferydoni. Es war ein wunderbares Miteinander, nicht nur beim Gottesdienst, sondern beim Zusammensein am ganzen Wochenende. Im nächsten Jahr planen die Bläser vom Posaunenchor St. Petri wieder nach Düsseldorf fahren. Alle freuen sich, dass der Kontakt durch diese Projekte weiterhin besteht.
- Fahrt zum Kloster Wienhausen und nach Lüneburg
Ende Mai besuchte eine Gruppe von Interessierten unter der Leitung von Stiftungsvorsitzendem Dr. Dieter Alfter das Kloster Wienhausen bei Celle, in dem gerade die Teppichwoche stattfand. Nach sehr informativen Führungen zur Architektur des Klosters und den alten Teppichen und dem Mittagessen ging es weiter nach Lüneburg, wo leider nur wenig Zeit blieb, um die Stadt zu erkunden und insbesondere das neue Gebäude der Universität, das von dem berühmten Architekten Daniel Libeskind entworfen wurde, zu besichtigen. Es war ein eindrucksvoller Tag der Gegensätze.
Zufrieden und singend kehrten die Teilnehmenden wieder nach Bad Pyrmont zurück.- Ein ereignisreicher Sonntag
Gleich 2 große Ereignisse gab es am Sonntag den 17 Juni in unserer Gemeinde. Zum einem den Fußballgottesdienst in Holzhausen. Neben dem Gottesdienst gab es Spiele und vieles mehr.
Das Spiel Deutschland gegen Mexico konnte dann beim Public Viewing gemeinsam verfolgt werden.Zum anderen den Visitationsgottesdienst in der Christuskirche. Unter der Mitwirkung von Superintendent Philipp Meyer wurden die ausscheidenden Kirchenvorstandsmitglieder verabschiedet und die Mitglieder des neuen Kirchenvorstandes in ihr Amt eingeführt.
Die Fotos dazu finden Sie in unserer Bildergalerie.
- Basteln für den Fußballgottesdienst
- 20Jahre St. Johannes Kinderchor
- Reparatur der Hagener Turmuhr
- Ausflug zum Heidepark 22.05.18
- Schützenfest-Gottesdienst
- Einführung der neuen Lektoren
In einem Festgottesdienst in der St.Johannes-Kirche wurden am Pfingstsonntag die neuen Lektoren, Kerstin Röwer, Petra Buß und Marc Zöllner in ihr Amt eingesegnet.
In diesem Gottesdienst wurde auch die kleine Lina Sophie getauft, außerdem wurde Frau Edelgard Braunstein als Besuchsdienstleiterin in Ihr Ehrenamt eingesegnet.
Wir wünschen allen neuen Ehrenamtlichen und der kleinen Lina Sophie Gottes Segen.- Wunderbarer Kantatengottesdienst am Sonntag Kantate
Am 29. April wurde in St. Petri ein feierlicher Kantatengottesdienst gefeiert. Unter der Leitung von Kantor Christoph Burkhardt musizierten Angela Weisbrod (Sopran) und Svenja Rissiek (Alt) als Solosängerinnen, ein Kammerorchester (Katharina Rundfeldt und Stephan Gimenez, Violine, Danilo Dück, Viola; Hendrik Strothmann, Cello; Sebastian Stolz, Kontrabass); der ökumenische Singkreis Falkenhagen und der Kirchenchor an St. Petri.
Es erklangen Werke von Georg-Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn. Die vereinigten Chöre sangen Kyrie, Gloria und Agnus Dei aus der „ kleinen Orgelsolomesse“ von Haydn, aus der als Sopransolo auch das Benedictus einfühlsam durch Angela Weisbrod interpretiert wurde. Solistisch wirkten auch Katharina Rundtfeldt, die Sätze einer Händel-Sonate zum Eingang des Gottesdienstes musizierte, und Danilo Dück, der einen langsamen Satz von Bach vortrug.- Ökumenischer Himmelfahrt-Gottesdienst, Neersen
- Warum wurden die Bäume in Oesdorf gefällt ?
Sicher haben einige bemerkt, dass am 17. Februar die 2 Linden vor der Oesdorfer Kirche gefällt gefällt wurden.
Leider war dieser Schritt notwendig, da die Bäume von einem Pilz befallen waren, es kam auch zu Schimmelbildung in der Apsis unserer Kirche.
Außerdem wurde auch die Bausubstanz der Kirche durch starken Moosbefall beschädigt.
- „Kirche mit mir!“ – So haben die Kirchengemeinden gewählt
Am 11. März 2018 wurden im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont 167 Kirchenvorstände gewählt.
Knapp 50.000 Protestanten waren zur Wahl aufgerufen worden, darunter erstmals auch 511 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren.
Die Stimmung in den Wahllokalen am vergangenen Wahlsonntag war überaus gut, davon konnte sich Superintendent Philipp Meyer selbst in vielen seiner Kirchengemeinden überzeugen.- Feststellung des Wahlergebnisses der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Pyrmont
Wahlbezirk Hagen:
Kathrin Erasmie
Brigitte NagelWahlbezirk Holzhausen:
Ulrich Frede
Marc Zöllner
Friedrich-Willhelm FrohmannWahlbezirk Stadtkirche:
Martin Koch
Wolfgang BennefelWahlbezirk Oesdorf:
Frederike Key
Hermann Bente
Marcus Maiser
Christiane KnorrWahlbezirk Neersen:
Christine Scheer
Herbert Cirkel
Wir bedanken uns bei den Wählern für ihre Wahlbeteiligung und den vielen Helfern und Wahlhelfern und gratulieren dem zukünftigen Kirchenvorstand zu ihrer Wahl und wünschen Gottes Segen für ihre zukünftigen Aufgaben in der Gemeinde.- Konfitag in Holzhausen
Spiele, Backen, Essen und Spaß waren das Motto des Konfitages am 24.03.18 im Gemeindehaus der St.Johannes-Kirche in Holzhausen.
Unter anderem galt es in Teams eine spezielle Aufgabe zu lösen. Zwischendurch wurden Team-Findungsspiele und zum Abschluss ein Kuchen, dessen Rezept zuvor in einer Konfirmandenstunde aus der Bibel herausgesucht und an dem Konfitag gebacken wurde gegessen.
- Jugend-KV-Wahlparty
Am Freitag, den 23.02. wurden die Konfirmanden und Jugendlichen nach dem Spirit@Work zur Jugend-KV-Wahlparty eingeladen.
Bei zuckerhaltigen Getränken, Knabbereien und guter Musik hatten alle eine Menge Spaß!
Vielen Dank an die Fleißigen Helfer für die Planung, Unterstützung um Umsetzung.- Ein Ja zur KV-Wahl von unserer Jugend
- Weiße Weihnacht in Holzhausen
Weihnachtlicher konnte es am 2. Advent nicht sein.
Pünktlich zu Beginn des Holzhäuser Weihnachtsmarkts begann es zu schneien. Draußen konnte man an verschiedenen Ständen noch das eine oder andere Geschenk für Weihnachten finden, auch für Bratwurst, Reibekuchen, Crepes und warme Getränke war sehr gut gesorgt.
Wem es draußen zu kalt war, konnte sich bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus wieder aufwärmen.- Endlich eine Krippe
Es gibt nach längerer Vorlaufzeit nun Krippenfiguren für die St. Petri-Kirche. Der Holzbildhauermeister Ewald Böggemann aus Mettingen bei Osnabrück hat sie angefertigt. Bisher gibt es die Heilige Familie, einen Hirten und einen Esel. Einige andere Figuren sollen in Zukunft noch dazukommen.
Beim Adventskonzert konnten sie zum ersten Mal betrachtet werden. Viele Gemeindeglieder und Besucher erfreuten sich an der Krippe, die unter der Kanzel aufgestellt war. Möglich wurde die Anschaffung der Figuren durch Spenden des Bastelkreises an St. Petri, der seit Jahren die Basarerlöse dafür gespendet hatte. Herzlichen Dank dafür. Dank auch an alle, die an der Suche der Figuren beteiligt waren, allen voran Frau Christiane Knorr. Dank auch an Herrn Knorr für das Aufstellen und Beleuchten der Krippe. Wir können uns schon jetzt auf die diesjährige Advents- und Weihnachtszeit freuen, in der die Figuren wieder aufgestellt werden.Beim Adventskonzert am 9.12. wurden die vom Bastelkreis gespendeten Figuren vorgestellt.
- Gemeindefahrt nach Köln und Neviges
Gemeindefahrt nach Köln und Neviges
Zwei Orte der Hoffnung, der Buße und des Dankes standen bei unserer Gemeindefahrt am 28. Oktober auf dem Programm: Der Dom zu Köln und der Mariendom in Neviges. Beide Ziele von unzähligen Wallfahrern, die auf Vergebung, Heilung und Hilfe hoffen oder Dank sagen möchten.
Unser Stiftungsvorsitzender Dr. Dieter Alfter hatte die Idee zu dieser Fahrt und führte uns kundig und engagiert in die Materie ein. Aufgrund langer Staus kamen wir erst kurz vor dem Beginn der Führungen am Kölner Dom an.
Vor seinem imposanten Westwerk mit den 157 m hohen Türmen fühlt man sich klein und bewundert die zahlreichen Skulpturen.Weitere Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie.
- Reformationsjubiläum in unserer Gemeinde
Ja, es „ lutherte“ ganz ordentlich in unserer Gemeinde in diesem Jubiläumsjahr.
Schon unsere Hauptkonfifreizeit im Frühjahr hatte „ Martin Luther“ zum Thema und auch der Glaubenskurs im März über die „ Quellen, aus denen das Leben fließt“, wurde mit den Gedanken der Reformation in Verbindung gebracht.
Beim ökumenischen Gemeindefest Ende August ging es um die Annäherung der verschiedenen Konfessionen, die bereits im ökumenischen Bußgottesdienst im Februar zum Thema thematisiert worden war.
- Jubelkonfirmation in St. Petri Oesdorf
Zur Feier ihrer Konfirmationsjubiläen trafen sich am Sonntag, 22. Oktober viele Jubilarinnen und Jubilare in St. Petri. Elf von ihnen begingen die goldene Konfirmation, 12 trafen sich zur diamantenen und 14 waren vor 65 Jahren konfirmiert worden.
Das besondere Jubiläum der Gnadenkonfirmation konnten fünf Personen begehen und Helene Ramspott konnte 80 Jahre nach ihrer Einsegnung die seltene eichene Konfirmation feiern.
Den Festgottesdienst mit Abendmahl und feierlicher Segnung leitete Pastorin Burkhardt.
Der Posaunenchor Oesdorf mit Gästen aus Elbrinxen und der Solotrompeter Herr Chang gestalteten gemeinsam mit Kirchenmusikerin Young-Keum Chung den Gottesdienst musikalisch.Da es regnete, musste in diesem Jahr das Gruppenbild in der Kirche aufgenommen werden.
Im Anschluss trafen sich die Jubilare zu einem sehr schmackhaften Mittagessen im Gasthof Schellental, tauschten Erinnerungen aus und erzählten sich Ereignisse aus ihrem Leben.
Einen herzlichen Dank an alle, die diesen Tag mitgestalteten, allen voran unserer Sekretärin Frau Pansegrau für die umfangreiche Adressensuche und die Organisation des Tages.
- Minikonfis Oesdorf
Herzlich Willkommen !
Im September haben 17 Minikonfirmanden unseres Bezirkes mit ihrem ersten Konfirmandenjahr begonnen.
Die Kinder aus Oesdorf, Thal und Löwensen werden bis zum nächsten Sommer vieles über den christlichen Glauben, die Bibel, über Kirche und Gemeindeleben erfahren. Unterrichtet werden sie in kleinen Gruppen von engagierten Eltern, die von Diakonin Holz und bei Bedarf von den Pastorinnen vorbereitet werden.
Am 1. September erkundeten die Minikonfis bei einer Kirchenrallye die St. Petri- Kirche Oesdorf und wurden anschließend mit allen Pyrmonter Minikonfis in der Christuskirche in einer Andacht begrüßt. Auch ein gemeinsamer Tauferinnerungsgottesdienst fand bereits am 29. Oktober auf dem Hagen statt.
Im September haben auch 24 Jugendliche an St. Petri mit ihrem zweiten Konfirmandenjahr begonnen. Wir haben die Hauptkonfis am 10. September in einem besonderen Gottesdienst begrüßt. Am 15. April 2018 feiern wir ihre Konfirmation.
Wir wünschen Euch eine gesegnete Zeit und freuen uns auf eine gute Gemeinschaft.
- Arbeiten am Turm St. Petri beendet.
Arbeiten am Turm der St. Petri- Kirche beendet.
Seit Ende September sind die Arbeiten am Kirchturm der St. Petri-Kirche beendet.Seit April war der Turm eingerüstet. Die Arbeiten am Dach samt der Neueindeckung waren relativ schnell vorgenommen worden.
Doch die Neuverfugung des Turmes von oben bis unten kostete viel Zeit. Interessierte Gemeindeglieder hatten sich des Öfteren erkundigt, wie lange denn die Arbeiten noch dauern würden. Nun freuen sich alle, dass das Gerüst abgebaut ist und der Blick auf die ganze Kirche unverstellt möglich ist.
Als nächstes Projekt steht die Sanierung und Neugestaltung des Kirchplatzes an, was bisher wegen der Turmbauarbeiten verschoben worden war.
BB
- Volle Bänke wie an Weihnachten
- Lange Nacht der Kirchen
Gut besucht war die lange Nacht der Kirchen am 30.10.
Der Abend begann mit dem Kindermusical " Mein Freund Luther " in der Oesdorfer St. Petri-Kirche.
Mit einem Shuttle-Bus ging es dann rauf nach Neersen ins Gemeindehaus der Pauluskirche. Unter dem Motto " Essen wie bei Luthers " wartete dort ein leckeres Spanferkelessen, alternativ gab es eine schmackhafte Kürbissuppe.
Nach der Stärkung ging es dann mit dem Bus weiter zur St.Johannes-Kirche nach Holzhausen. Dort gab es eine Taize-Andacht.
Wer danach noch nicht genug hatte, konnte sich noch einen Luther-Film ansehen.
- Kindermusical " Mein Freund Luther "
Ein voller Erfolg war die Uraufführung des Kindermusicals " Mein Freund Luther " am 30. Oktober in der St.Petri-Kirche. Kinder aus der Region haben sich zu einem Projektchor zusammengefunden, um dieses besondere Musical unter der Leitung unserer Kirchenmusikerin Frau Chung und Frau Beatrice Cirkel einzustudieren. Auch die Aufführung in der Kapelle zum Guten Hirten auf dem Hagen wurde gut besucht.
- Mitarbeiterfest
"Man sieht nur mit dem Herzen gut;
alles Wesentliche ist für das Auge unsichtbar."Dieses 1 Mann Theaterstück aus " Der kleine Prinz " war der Auftakt zum Mitarbeiterfest im Lindenhof am 28.09.17
Anschließend gab es bei einem leckeren Abendessen noch ein gemütliches Beisammensein, das mit einer kleinen Andacht endete.
Mit diesem Fest bedankte sich die ev. Kirche Bad Pyrmont bei allen Mitarbeitern, welche unser lebendiges Gemeindeleben mitgestalten.
- Erntedank in St. Petri
- Jugendgottesdienst Connection
Ein voller Erfolg war der Jugendgottesdienst Connection, mit Aktionen, Spielen und Workshops in und um die St. Johannes-Kirche in Holzhausen.
Das Thema war das Wasser und seine Bedeutung für unser Leben.
Die Jugendfeuerwehr Holzhausen bereicherte den Nachmittag mit tollen Wasserspielen.
Weitere Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie
- Einführung der neuen Konfirmanden in Holzhausen
- Frauengottesdienst „ auf.Recht“
Auf.recht war das Thema im Frauengottesdienst am 17.09.17
Im Jahr des Reformationsjubiläums widmete sich der Gottesdienst einem Text, der für die evangelische Rechtfertigungslehre wesentlich wurde:
Römer 3,21-26. Es geht um die Themen “ Vertrauen” und “ Gerechtigkeit”. Auf verschiedene Weise setzte sich das Gottesdienstteam mit diesen Themen auseinander.
Nach dem Gottesdienst wurde im Gemeindehaus zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
- Einführung der neuen Konfirmanden in St.Petri
Vorstellung der neuen Konfirmanden in der St. Petri-Kirche.
Als Einleitung der Predigt bekamen die Gottesdienstbesucher einen kleinen Heilstein in die Hand.
Anlass dazu war, dass einige Konfirmanden als sie von Frau Pastorin Burkhardt fotografiert wurden, sich auf den Fotos nicht gefallen haben. Wir alle kennen das ja auch zur Genüge, dass man sich auf Fotos nicht so gut gefällt.
Der Stein sollte dann symbolisieren, dass wir alle einzigartig sind, dass jeder Mensch schön und von Gott gewollt ist.
Und so wie jeder Stein einzigartig ist, sollen auch wir uns nicht miteinander vergleichen, sondern uns so akzeptieren wie Gott uns geschaffen hat.
Zum Abschluss bekamen die neuen Konfis noch ein Armband mit einem Fisch ( dem Erkennungszeichen der ersten Christen ) geschenkt.
Wir wünschen allen neuen Konfirmanden eine schöne Konfizeit.
- Sternwanderung nach Eichenborn
Es war eine wirklich gelungene Veranstaltung bei schönem Wetter, mit sehr viel Resonanz auch aus den anderen Bergorten.
Und vielen Kindern aus Eichenborn, unter anderem Kindern der Integrativen Dienstleistungen Villa Kunterbunt, die extra für diesen Gottesdienst zusammen mit ihren Betreuern ein Kreuz mit der Inschrift "Ich bin klein mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als Jesus allein "angefertigt hatten.
Der Inhalt der Predigt von Frau Pastorin Ostermann bezog sich dann auf dieses gefertigte Kreuz.
Für das leibliche Wohl nach dem Gottesdienst hatte die IG Eichenborn gesorgt, so dass keiner hungrig nach Hause gehen musste.
So war es nicht verwunderlich, dass bei Suppe ,Kaffee und Kuchen und Co.noch so manches gute Gespräch nach dem Gottesdienst zustande kam.
Weitere Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie
Fotos und Text Frau Mergel, Eichenborn
- Jubelkonfirmation in der Christuskirche
- Ökumenisches Gemeindefest 27.08.17
Ein vielfältiges Programm wurde am 27.08. beim ökumenischen Gemeindefest im Schlosshof angeboten.
Nach dem Gottesdienst, unter Mitwirkung von Posaunen-und Kirchenchor, konnten sich die zahlreichen Gäste an der Tanzgruppe von Frau Block und an einem Kinderchor aller Kindertagesstätten erfreuen.
Die evangelische Jugend und die Kinderkirchenteams waren mit tollen Aktionen zum Thema Kirche und Luther vertreten. Das Spielmobil von AIBP hatte zudem einige Spielgeräte an Bord.
Eine Plakatwand zeigte die Ergebnisse einer Mitmachaktion zum Thema “ Mein Standpunkt “
Den Abschluss bildete das Kindermusical “Mein Freund Luther“.Weitere Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie
Quelle Fotos : Herr Weidner
- Konfirevival-Treffs
Mit einem großen „Hallo“ und selbstgemachtem Tiramisu fand die konfirmierte Gruppe „#Holzhagen Konfirmation 2017“ wieder im Gemeindehaus zusammen. Konfirmationsfotos wurden geguckt und vor allem wurde geschnattert und gelacht, geschnattert und gelacht.
So ist es am schönsten, wenn man nach einem gemeinsamen Jahr und sogar noch nach der Konfirmation wieder in der Gemeinschaft unter Gottes Dach zusammentrifft. Neue Pläne wurden geschmiedet und keine Spur vom Sommerloch ist im Gemeindeteil Holzhausen/Hagen zu spüren. Denn auch die Sommerferien werden für gemeinsame Aktivitäten genutzt.Mit einem „Danke für diesen guten Morgen“ auf den Lippen geht's mit „#Holzhagen Konfirmation 2017“ und Jugendlichen der Ev. Jugend und einigen Eltern in den Heidepark. Ich freue mich sehr darüber, dass viele aus der Gruppe mit ihrer Lebendigkeit die Kinderkirche, die Jugendarbeit und sogar noch die Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde bereichern werden!
Ira Weidner
- Tosender Jubel
Es gab großen Applaus für unseren Pastor im Ruhestand, Christoph Kusche.
Vor über 30 Jahren war er Gründungsmitglied des Geburtstagsbesuchsdienstes für Holzhausen / Hagen.
Treu verteilte er mit seiner Gruppe Monat für Monat Geburtstagsgrüße, ging in den Häusern ein und aus und war immer ein gern gesehener
Gast.
In all den Jahren kamen neue Mitglieder dazu und verließen auch mal wieder die Gruppe – er kannte sie alle. Er kennt sie noch alle. Ob Mitglieder der Besuchsdienstgruppe oder die Geburtstagskinder. Fast zu jedem könnte Herr Kusche eine Geschichte erzählen.
Nun ist es an der Zeit, dass er selbst in den Genuss der Besuche kommen darf. Beim letzten Treffen der Gruppe haben wir unseren treuen Geburtstagsbesucher würdig verabschiedet. Er hinterlässt uns seine Liebe zu dieser Aufgabe und wir werden sie in seinem Sinne fortführen.- Herzlichen Glückwunsch zum 20 jährigen Dienstjubiläum !
Am 1. August 1997 begann Herr Dietmar Knorr seinen Dienst als Küster in der ev.-luth. St. Petri- Kirchengemeinde zu Oesdorf.
Seitdem ist er beständig und gewissenhaft bei seiner Arbeit.
Ob bei den Außenarbeiten wie der Reinigung der Gehwegflächen oder der Grünpflege oder in den Gebäuden, er ist immer aktiv und hat alles im Blick. Er hält die Räume in Ordnung und bereitet mit Hingabe die Kirche für die Gottesdienste vor.Wenn eine Veranstaltung stattfindet, ist er der erste, der da ist und der letzte, der die Tür zuschließt. Ob Ton- oder Lichtanlagen aufgebaut werden müssen, ob die Pastorin mal wieder eine Lösung zum Aufhängen von Konfirmandenbildern braucht, ob Kaffee und Gebäck besorgt werden muss ob die Gemeindebriefe sortiert und zu den Verteilern gebracht werden müssen oder jemand eine kleine Kirchenführung wünscht: Dietmar Knorr ist zur Stelle. Ruhig und gelassen tut er, was notwendig ist.
Er bringt sich mit Ideen und Verbesserungsvorschlägen ein und denkt stets mit, wenn es um das Gemeindeleben geht.
Seit der Fusion im vergangenen Jahr hat sich sein Arbeitsgebiet vergrößert und er ist auch in den anderen Teilen unserer neuen Kirchengemeinde tätig.
Über seine Erlebnisse als Küster könnte er sicher schon ein Buch schreiben… mit fröhlichen und traurigen Begebenheiten, über besondere Begegnungen, über glaubensstärkende Erlebnisse und über viele Krippenspiele und Gottesdienste…
Sehr geehrter Herr Knorr, wir, die Mitglieder der ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Pyrmont, bedanken uns von Herzen für Ihren Dienst als Küster in den vergangenen zwanzig Jahren!
Danke, dass Sie uns Ihre Zeit und Kraft geschenkt haben und sich auf vielerlei Weise in unsere Gemeinde einbrachten.
Danke, dass Sie das auch in Zukunft tun möchten. Gott segne Sie und Ihre Familie und gebe Ihnen weiterhin Kraft, Geduld und Gelassenheit durch den Glauben.
- Sommerfahrt zur Schachtschleuse Minden
„Kreuz und quer über Gott und die Welt“
Eine Sommerfahrt zur Schachtschleuse in Minden war angekündigt…..und sie begann am 11. August um neun Uhr in Neersen.
Neun Mitreisende trafen sich dort, und nach eineinhalb Stunde Fahrt mit dem Bus der Kreiskirchenjugend war das Ziel – die alte Schachtschleuse – erreicht, eine Schleuse mit den Abmessungen von 85 m x 10 m.
Das Alter (gebaut wurde sie von 1911 -1914) war dem Bauwerk anzusehen, verblendet mit Obernkirchener Sandstein – jedoch technisch auf dem Stand des 21. Jahrhunderts.- Glaubenskurs "Quellen aus denen Leben fließt"
Im Frühjahr trafen sich an vier Abenden mehr als 20 Teilnehmende zur Auseinandersetzung mit dem Thema.
Sehr eindrücklich waren die Bodenbilder, die in der Mitte gestaltet waren und von Anfang an neugierig auf die Texte machten, die intensiv besprochen und bedacht wurden.
Sie waren in die Abend mit einbezogen und wurden immer wieder verändert. Die Texte wurden mit dem eigenen Erleben der Teilnehmenden verbunden.
Ging es am ersten Abend, um den Baum am frischen Wasser, der mit einem entsprechend üppigen Bild endete, so war der zweite Abend über die Samaritanerin am Brunnen eine Wüstenlandschaft, die uns an die eigenen Wüstenerfahrungen erinnerte.
- Informationstafel über den Oesdorfer Friedhof
Mitte März wurde bereits am Eingang des Oesdorfer Friedhofs eine Informationstafel über diesen besonderen Ort aufgestellt.
Das Gärtnerehepaar Elke und Horst Hänning hatten den Fotografen Bernhard Bunzel gebeten, in allen vier Jahreszeiten Fotos von diesem alten Friedhof zu machen.
Der Friedhof ist wahrscheinlich um 1700 entstanden und hat eine dementsprechende Ausstrahlung.
Nun sollte ein kleiner Bildband über den Friedhof entstehen und Dr. Dieter Alfter schrieb ein Vorwort dazu. Dabei kam er auf die Idee, eine Tafel aufzustellen, die auf die Geschichte des Friedhofs aufmerksam macht.
Mithilfe der Zinsmittel aus dem Stiftungsteil St. Petri konnte die Idee relativ schnell realisiert werden. Die Tafel wurde hergestellt und begrüßt nun alle, die den Friedhof besuchen.
Herzlichen Dank an die Stiftung, die dieses Projekt möglich machte.
- Posaunenchortreffen in Düsseldorf
Am Wochenende des 10. und 11. Juni machte sich der Posaunenchor Oesdorf zum dritten Mal nach Düsseldorf auf.
Dort bereiteten die Bläserinnen und Bläser gemeinsam mit dem Posaunenchor der evangelischen Kirche Oberbilk unter der Leitung der ehemaligen Kirchenmusikerin an St. Petri, Rebecca Ferydoni, einen musikalischen Gottesdienst vor.
- Tagesfahrt des Frauenkreises nach Bethel
Pünktlich um 8:30 startete der Bus zu unserem Tageausflug nach Bethel.
Schon im Bus versorgte uns Herr Dr. Alfter mit interessanten Informationen über die v. Bodelschwinghsche Stiftungen.
Weiter Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie.
- Geburtstagskind
- Was wird denn am Kirchturm der Oesdorfer Kirche gemacht?
Diese Frage wurde in den vergangenen Wochen öfter gestellt.
Vor einigen Jahren wurde bereits das Dach des Kirchenschiffes erneuert.
Weil damals die Mittel fehlten, wird nun das Dach des Turmes erneuert.
Außerdem muss das Mauerwerk neu verfugt werden.
Diese Maßnahme wird noch eine Weile dauern. Wir hoffen, dass sie bis September abgeschlossen werden kann. Sie wird übrigens durch EU-Mittel gefördert. Nähere Informationen dazu können der Tafel an der südlichen Tür entnommen werden.
Leider ist der barrierefreie Zugang zur Kirche für die Zeit der Baumaßnahme nicht möglich.
Wer die Treppe nicht bewältigen kann, wird gebeten, die Seitentür an der Nordseite der Kirche (vom Parkplatz aus) zu benutzen. Dort ist eine Stufe innerhalb der Kirche zu bewältigen. Um Vorsicht wird gebeten. Wir sind Ihnen gern behilflich.Besuchen Sie uns
Gemeindebüro
Schulstraße 33
31812 Bad Pyrmont05281 3719
Kontoverbindung
Kontoinhaber:
Kirchenamt Hameln-Holzminden
IBAN DE89 2545 1345 0000 0051 57
BIC NOLADE21PMT - H E R Z L I C H E N D A N K